Soziales Engagement
Soziales Engagement ist eine wichtige Säule des Zusammenlebens. Wir helfen Menschen, die kein soziales Netz auffängt.
Uganda, die Perle Afrikas, ist ein Land mit großartiger Landschaft und sehr freundlichen, hilfsbereiten und dankbaren Menschen. Große Teile der Bevölkerung sind arm. Trotz Schulpflicht ist vielen Kindern der Besuch einer Schule durch zu lange Schulwege oder soziale Zwänge unmöglich. Außerdem fehlt es an sauberem Trinkwasser und medizinischer Versorgung. Mit zwei Projekten versuchen wir direkt vor Ort die Not zu lindern und Hoffnung zu geben.

Eine Perspektive für über 260 Kinder
Michael Nsubuga Mukasa ist ein Lehrer, der in Mbarara, einer Provinzhauptstadt Ugandas, die Quality Care Junior School gegründet hat. Er bietet Kindern, die ohne seine Initiative nie eine Schule besucht hätten, eine Perspektive. Vor Jahren begann er mit einem Zelt und einer Garage, doch der Zuspruch wurde immer größer. Mit Hilfe unserer Spenden und viel Enthusiasmus vor Ort konnte Land gekauft und darauf Häuser aus Stein als Gemeinschafts- und Klassenräume errichtet werden. Mittlerweile besuchen mehr als 260 Kinder diese Schule.
In einer seiner E-Mails schrieb uns Michael: “We see a big change among our pupils like discipline, expression and confidence plus creativity in them. It involves a lot of sacrifice and commitments but we are happy and committed to continue working hard despite some challenges we go through. I have a feeling and dream that Quality care junior school will be a model school.”
Wenn Sie mehr erfahren möchten und mit helfen wollen, können Sie uns gern kontaktieren.
Thomas Bensch

Eine der Holzbaracken, in denen unterrichtet wurde. Bis auf eine konnten alle durch Steinhäuser ersetzt werden.

Die errichteten Steingebäude

Gründer und Leiter der Schule, Michael Nsubuga Mukasa, beim Besuch 2016

Unterricht in einer der Holzbaracken, beim Besuch 2016

Kindergartengruppe, bereits mit einem Unterrichtsraum in einem Steingebäude, beim Besuch 2016

Zur Verabschiedung ein Gruppenfoto, beim Besuch 2016

Schulveranstaltung Ende 2017

Mathematik und Naturwissenschaften – der anschauliche Unterricht weckt das Interesse der Schüler (Februar 2018).

Präsentation in Fach Astronomie – Die Erde umkreist die Sonne (Juni 2018)

Geografieunterricht – Die Kinder präsentieren was sie gelernt haben (März 2018)

2020 konnte die letzte Holzbaracke durch ein Steingebäude ersetzt werden. Diese Spende war auch eine kleine Hilfe in der schwierigen Covid19-Situation.

Aufgrund der Covid19 – Beschränkungen darf Ende 2020 nur die Abschlussklasse unterrichtet werden. Hier, mit zwei Lehrern vor dem neuen Steingebäude.

Durch die staatlichen Corona – Regeln gab es 2021 nur Wechselunterricht oder die Schule war ganz geschlossen. Staatliche finanzielle Hilfe gibt es nicht.

Wegen Covid-19 geschlossene Schule: viele Kinder verlieren Ihre Obhut und Ihren geregelten Tag, Lehrer verlieren Ihren Job. Durch eine Spende haben wir versucht ein wenig zu helfen.

Schulleiter Michael sowie Lehrer und Schüler sind glücklich, dass ihre Schule Anfang ´22 wieder in den Regelbetrieb gehen konnte. Nach 2 J. Pause ist es wichtig, den Schülern viel Aufmerksamkeit zu schenken, Ihnen Orientierung zu geben und wieder an den Schulalltag zu gewöhnen.

Eine Klinik auf Buwaya
Buwaya, eine Halbinsel des Victoriasees in Uganda, ist nur per Boot zu erreichen und hatte keine Gesundheitsversorgung. Wurde jemand krank oder gab es Probleme bei Schwangerschaft und Geburt, kam darum oft jede Hilfe zu spät. Wir entschlossen uns, dieses Problem zu lösen. Durch Spenden unserer Geschäftspartner, vieler Einzelpersonen und eines ehemaligen Bauherrn ist es gelungen, innerhalb nur eines Jahres das notwendige Geld für den Bau einer Klinik aufzubringen. Inzwischen stehen die Klinik, ein Personalgebäude und ein Sanitärgebäude.
Erheblich dazu beigetragen haben die selbstlose Initiative und Organisation vor Ort durch Godfrey Mugisha (genannt Moogy), einen ehemaligen Fußball-Nationalspieler Ugandas, sowie die vielen fleißigen Hände beim Bau. Für die Menschen vor Ort hat sich damit ein Traum erfüllt.
Moogy schrieb uns: “THANK YOU SO MUCH FOR ALL THE WONDERFUL WORK. This beautiful building you built for the Buwaya people. What you are doing you are saving 100's of lives that have been passing away as a result of distance from Buwaya to Entebbe for treatment. I would like to thank you for all your extra effort to make the Buwaya peoples dream come true.”
Eine spanische Organisation, die sich bisher in der Gegend um Weisenkinder kümmert, hat unser Gebäude in 2018 mit Gerätschaften, Technik und Mobiliar gut ausgestattet und den Betrieb der Klinik übernommen. Hervorzuheben ist der gute gynäkologische Bereich und die Geburtshilfe. In der Klinik arbeiten derzeit ein Arzt, ein medizinischer Assistent, eine Hebamme, zwei Schwestern und eine Verwaltungskraft sowie eine Reinigungskraft, ein Hausmeister und ein Wachschutzmann. Zusätzlich helfen spanische Freiwillige in der Klinik. Die hinreichende Ausstattung und gute Organisation der Klinik hat uns Dr. Kinzelbach, ein deutscher Arzt von Malteser International, bestätigt, der die Klinik für uns vor Ort besichtigt und die Verträge geprüft hat. Die Gesundheitsversorgung kann, auch durch das finanzielle Engagement der Spanier, derzeit kostenlos angeboten werden.
Wenn Sie gern mehr erfahren möchten und mit helfen wollen, können Sie uns gern kontaktieren.
Thomas Bensch

Kinder beim Wasserholen am einzigen Brunnen der Insel

Gespräch mit dem Bürgermeister (in der weißen Robe) – beim Besuch 2016

Der Bauplan für die 3 Gebäude

Baubeginn (Januar 2017)

Rohbau und Betonierarbeiten (Februar 2017)

Auch das Wasser für den Bau muss per Hand in Kanistern antransportiert werden.

Eine kleine Stärkung während der harten Arbeit. Moogy, unser Ansprechpartner vor Ort

Tiefbau ohne Bagger. Moogy organisiert alles vor Ort und legt auch selber Hand an. Hier beim Aushub der Klärgrube.

Der Sand für die Putzarbeiten muss per Hand gesiebt werden. (Juni 2017)

Putzarbeiten am Personalgebäude. Im Hintergrund links die aus dem Boden ragende Klärgrube des Sanitärgebäudes.

Malerarbeiten innen (Juli 2017)

Der Bau ist fertiggestellt. (Ende Juli 2017) Jetzt fehlt noch die Ausstattung.

Das Wartezimmer ist voll. (2018 – beim Besuch von Dr. Kinzelbach)

Im Behandlungszimmer – Dr. Kinzelbach konnte sich von der medizinischen Arbeit vor Ort überzeugen.

Kurze Pause für ein Gruppenfoto – das Klinikteam im November 2018.
Video zur Klinikeröffnung. Dankeschön und Vergelt’s Gott an alle Unterstützer!

Ein großer Wassertank, eine Solaranlage und die Leitungsinstallation sichern nun das Warmwasser in der Klinik. (Spende März 2020)
